Grippale Infekte werden durch Luftschadstoffe verstärkt

Seit Wochen sind wir in der Region von hoher bis sehr hoher Luftverschmutzung betroffen, die bedingt ist durch Verbrennungsrückstände, vor allem bei ungefilterter Holzverbrennung, die eine starke Belastung der Atemwege auslöst. Die Nebelwetterlage sorgt dafür, dass die Schadstoffe sich nicht weiter verteilen können. Gerade die Personen, die im Freien Sport machen, bemerken die schlechte Atemluft. Asthmatiker haben vermehrt Atemnot. Infekte wirken sich stärker und länger aus, weil neben den Krankheitserregern auch die Luftschadstoffe die Schleimhäute unserer Atemwege reizen. Hustenreiz und Sekretbildung sind besonders ausgeprägt.